Csilla Batorfi

ungarische Tischtennisspielerin; und -trainerin neunfache Europameisterin; WM-Dritte im Doppel 1995 und mit der Mannschaft 1987, 1989 und 1991; Siegerin Europe Top 12 1987, 1992 und 2001; vielfache Deutsche und Ungarische Meisterin; fünffache Olympiateilnehmerin; Cheftrainerin des TTC Langweid 2000-2007, Cheftrainerin der italienischen Nationalmannschaft 2007-2011, danach selbständige Tischtennistrainerin und ab 2014 Cheftrainerin der Kinder- und Jugendakademie FC Bayern München

Erfolge/Funktion:

Europameisterin Einzel 1986

Europameisterin Doppel 1988, 1990, 1994, 2000

WM-Dritte Doppel 1995

Siegerin Europe Top 12 1987, 1992, 2001

11-fache Europapokalsiegerin

* 3. März 1969 Szombathely

Internationales Sportarchiv 43/2018 vom 23. Oktober 2018 (kw)

Die Ungarin Csilla Batorfi, 1969 im Sternzeichen Fische im danubischen Szombathely geboren, bestritt 2005 bei den Europameisterschaften in Aarhus/Dänemark ihren letzten großen internationalen Wettkampf als Aktive an der Tischtennisplatte und gewann dabei Silber im Doppel mit ihrer langjährigen Partnerin Krisztina Toth. Doch auch zehn Jahre später war sie immer noch eine Institution und herausragende Persönlichkeit in der Sportart, die sie, vor allem auf Europa bezogen, seit Mitte der 1980er Jahre entscheidend mitprägte. Sie war von 1985 bis 2005 auf allen 13 Welt- und Europameisterschaften vertreten, nahm als erste Spielerin von 1988 bis 2004 an fünf Olympischen Spielen in Folge teil. Neunmal wurde Batorfi Europameisterin – 1986 im Einzel, ...